top of page

3 Gründe, weshalb du deine Mitarbeitenden unbedingt in den KVP-Prozess einbinden solltest

Autorenbild: Martina Dudle SnydrMartina Dudle Snydr

Wusstest du, dass der Begriff der kontinuierlichen Verbesserung ursprünglich aus Japan stammt, wo er Teil der Philosophie des KAIZEN ist. Kaizen bedeutet "Veränderung zum Besseren" und wurde insbesondere in den 1950er Jahren vom Unternehmen TOYOTA entwickelt und verbreitet. Es ist ein zentrales Element des Toyota-Produktionssystems (TPS), das darauf abzielt, Prozesse kontinuierlich zu optimieren und Verschwendung zu minimieren.


Der KVP-Prozess wurde später in westlichen Ländern adaptiert und ist heute ein wichtiges Prinzip im Qualitätsmanagement.

Der Einbezug von Mitarbeitenden hat zahlreiche Vorteile 👉 stärkere Identifikation mit dem Unternehmen 👉 höhere Motivation 👉 Nutzung wertvoller Praxiserfahrungen Damit dies gelingt, kannst du folgende Massnahmen umgesetzen 🔧 KVP-Schulungen und Workshops (z.B. 5 Why Methode) 🔧 Workshops und Erfahrungsaustausch-Sitzungen (Vertiefung der Erkenntnisse, Bewusstsein für den Wert von Verbesserungen stärken) 🔧 Ideenmanagement - System einrichten (digitales Tool oder physische Vorschlagsbox, um Ideen einzureichen (möglichst einfach) und die Systematik transparent machen

🔧 Regelmässige KVP-Meetings und Teambesprechungen (Diskussion von Problemen und möglichen Verbesserungen)  

🔧Erfolge und Fortschritte früherer Projekte präsentierten

🔧 Anerkennung ist ein starker Motivator. Erfolgreiche Vorschläge öffentlich «würdigen» (Lob in Teammeetings oder interne Kommunikation über die gesamte Organisation)

🔧 Führungskräfte einbinden (Vorbildfunktion) - Vorschläge für Verbesserungen machen und Ideen der Mitarbeitenden «ernst» nehmen

🔧Führungskräfte können durch ihr Verhalten eine Kultur der Offenheit und des gegenseitigen Respekts fördern, damit sich Teammitglieder trauen, Vorschläge einzubringen🔧Erfolgstories teilen – den positiven Effekt von KVP-Initiativen aufzeigen – das motiviert🔧«Quick wins» realisieren – das zeigt, dass Verbesserungen machbar und wirksam sind

🔧 Misserfolge als Lernchancen nutzen (positive Fehlerkultur)


Welche Erfahrungen hast du bei der Implementierung und der Weiterentwicklung eines ISO Qualitätsmanagementsystems und dem KVP-Prozess gemacht? Teilen gerne deine Gedanken in den Kommentaren.


15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Σχόλια

Βαθμολογήθηκε με 0 από 5 αστέρια.
Δεν υπάρχουν ακόμη βαθμολογίες

Προσθέστε μια βαθμολογία
bottom of page