Angebot
Strategie - Struktur - Führung - Kultur - Mensch

Das Change-Format für Unternehmen mit Haltung
Struktur trifft Mut.
Klarheit trifft Kultur.
Veränderung trifft Wahrheit.
mworks.rebel ist das Change-Format für Organisationen, die nicht länger auf kosmetische Veränderungen setzen, sondern den Mut haben, sich ehrlich neu auszurichten – mit einer klaren Vision, starken Führung und einer gelebten Kultur.
Warum?
Weil klassische Change-Prozesse oft an der Oberfläche bleiben. Weil Führung nicht delegierbar ist. Weil Transformation kein Projekt ist – sondern eine Expedition mit Haltung.
Leistungsumfang & Format
Das Format umfasst 4 modulare Workshops, die als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Von der strategischen Standortbestimmung über die Entwicklung einer klaren Veränderungsvision bis hin zur konkreten Umsetzungsplanung begleite ich Geschäftsleitungen und Führungsteams durch den Change-Prozess. Zusätzlich biete ich begleitende Sparringsessions für Schlüsselpersonen an.
Ergebnis & Mehrwert
Am Ende steht eine organisationale Neuausrichtung, die sowohl strategisch als auch kulturell verankert ist. Führungskräfte sind gestärkt, Teams arbeiten zusammen und Veränderungen werden als Chance wahrgenommen anstatt als Risiko.
Link zum Blogbeitrag "Wandel braucht keine Tools ..."
Ein »gesundes» Arbeitsumfeld ist zentraler Baustein für den langfristigen Unternehmenserfolg.
Gemeinsam bringen wir frischen Wind in Betriebliches Gesundheitsmanagement. Anstelle von gut gemeinten Einzelmassnahmen analysieren wir den Status quo, decken Potenziale und Herausforderungen auf - und legen den Grundstein für eine gesunde und nachhaltige Unternehmenskultur.
Leistungsumfang & Format
Das Angebot startet mit einer Standortbestimmung mittels Befragung und Interviews sowie einem Workshop. Darauf aufbauend erhalten die Entscheidungsträger:innen konkrete Handlungsempfehlungen, die individuell auf das Unternehmen abgestimmt sind. Ja nach Wunsch begleite ich die Implementierung als Beraterin.
Ergebnis & Mehrwert
Gesündere Mitarbeitende, tiefere Ausfallzeiten, höhere Motivation & Mitarbeiterzufriedenheit und damit höhere Produktivität - messbar und nachhaltig.
Aufbauend auf meinem Wissen zum Aufbau und der Auditierung von ISO-Managementsystemen bin ich akkreditierte Beraterin für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) der Gesundheitsförderung Schweiz.
Link zur Beraterseite der Gesundheitsförderung Schweiz
Download Factsheet Standortbestimmung BGM



Aufgrund von sich rasch ändernden Rahmenbedingungen sehen sich Unternehmen veranlasst, in kürzeren Zyklen, Ihre Strategie zu überdenken, anzupassen und sich neu auszurichten - oder überhaupt eine Strategie festzulegen. Viele KMUs stehen vor der Herausforderung die Weichen für eine Nachfolge und einen Generationenwechsel zu stellen.
In 2 intensiven Tagen bringen wir Geschäftsleitung und Führungsteam auf klaren Kurs. Rollen, Verantwortlichkeiten und strategische Ziele werden geschärft - mit Fokus auf nachhaltige Wirkung.
Leistungsumfang & Format
Das GL-Retreat ist ein zweitägiger Workshop mit Vor- und Nachbereitung. Es umfasst Moderation, Methodik und einem optinalen Sparringangebot. Die Teilnehmer:innen erarbeiten gemeinsam eine umsetzbare Strategie und legen die Basis für eine gestärkte Führungskultur.
Ergebnis & Mehrwert
Das Team verlässt den Workshop mit klaren Handlungsfeldern, gestärktem Zusammenhalt und einem gemeinsamen Verstädnis für die nächsten Schritte.
Als selbständige Unternehmerin und ISO Lead-Auditorin kenne ich viele Herausforderungen Schweizer KMUs und bringe langjährige Führungserfahrung mit - kombiniert mit praktischer Erfahrungen aus meiner Tätigkeit in der strategischen und operativen Geschäftsführung als VRP & Mitglied der Geschäftsleitung eines Schweizer KMUs.
Download Factsheet Strategieentwicklung
Download "Leitfaden für KMUs im Generationenwechsel"
Grossen Aufwind erhielt das Thema «Psychologische Sicherheit» 2016, als der 2-Billionen Gigant Google in seinem Projekt «Aristotle» untersuchte, weshalb gewisse Teams erfolgreicher sind als andere. Während vier Jahren wurden an die 180 Teams nach Mustern ihres Erfolgs analysiert. Aufbauend auf dem wichtigsten Faktor – der psychologischen Sicherheit folgten Zuverlässigkeit, Struktur & Klarheit, Überzeugung und Sinnhaftigkeit. Im Juni 2021 wurde der erste globale Standard und ISO-Leitfaden zum Management von Psychologischer Sicherheit publiziert - mit der Zielsetzung Mitarbeiterfluktuation zu reduzieren, die Zusammenarbeit und Teamdynamik zu verbessern, die Unternehmenskultur zu stärken, Kreativität zu fördern und Innovation sowie Resilienz der Organisation zu verbessern.
Leistungsumfang & Format
Integration von psychologischer Sicherheit in Workshops, Coahings und Standortbestimmungen.
Entwicklung einfacher, anschlussfähiger Routinen für gelebte psychologische Sicherheit.
Optional: Aufbau eines psychologischen Sicherheitkompasses mit Nachverfolgung (Messtool)
Ergebnis & Mehrwert
Mitarbeitende erleben Offenheit, Vertraunen und Beteiligung
Führungskräfte gewinnen Sicherheit im Umgang mit Unsicherheiten
Konflikte werden konstruktiver geführt, Innovation wird möglich
Teams entwickeln mehr Eingenverantwortung und Resilienz
Psychologische Sicherheit wird zu einem strategischen Erfolgsfaktor - sichtbar und wirksam verankert.
Download Factsheet "psychologische Sicherheit"
Fallweise arbeite ich mit ausgewiesenen Trainern & Coaches in meinem Netzwerk zusammen.


Der Start in eine neue Führungsrolle entscheidet über den Erfolg. Mit dem Programm First 100 Days Coaching begleite ich Führungskräfte intensiv durch diese entscheidende Zeit, sorge für Klarheit in der Rolle und stärke die Selbstführungskompetenz.
Leistungsumfang & Format
Das Coaching umfasst 1:1 Sessions, die sich über 3-4 Monate der neuen Rolle verteilen. Zusätzlich können Teamworkshops oder Feedbackgespräche integriert werden. Das Coaching folgt einem strukturierten Plan - individuelle Bedürfnisse der Führungskraft werden im Prozess integriert.
Ergebnisse & Mehrwert
Führungskräfte meistern den Rollenwechsel sicher, kommunizieren effektiver und etablieren sowohl eine starke Präsenz als auch ein positive Arbeitsumfeld.
Ich war 15 Jahre in unterschiedlichsten HR-Position einer Schweizer Grossbank tätig, bevor ich in den KMU-Bereich wechselte. Neben operativen HR-Aufgaben leitete ich das Projektoffice für verschiedene Zukunfts- und Gesamt-bankprojekte und gewann früh wichtige Einblicke in die Strategie-Arbeit. Ich hatte die Möglichkeit in verschiedenen Gremien und Verbänden eine leitende Funktion zu übernehmen und konnte über Jahre wertvolle Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitenden und Teams sammeln.
Mit einem Certificate of Advanced Studies FH in Business Coaching habe ich mich persönlich und beruflich weitergebildet und nötige Methodenkompetenz erlangt.
Oft fehlt in Unternehmen die Zeit, QM-Beauftragte in die Thematik von ISO Managementsystemen einzuführen, sie auf Ihre Aufgabe vorzubereiten oder die wichtigen Themen im kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) aufzufrischen. Die Vorstellung aller relevanten Elemente eines funktionierenden Managementsystems und die Visualisierung anhand des PDCA-Zyklus schafft Orientierung und hilft die Zusammenhänge besser zu verstehen.
In meiner aktiven Rolle als ISO Lead-Auditorin auditiere ich Schweizer KMUs verschiedener Branchen und verfüge über das nötige Fachwissen und Rüstzeug.
Als Mitglied der Geschäftsleitung eines Schweizer KMUs im Zertifizierungsbusiness hatte ich neben strategischen und operativen Themen, tiefen und umfassenden Einblick in den Aufbau und die Zertifizierung von ISO Managementsystemen.
Dieser Workshop eignet sich für neue QM-Beauftragte oder als «Refresher» für bestehende QM-Beauftragte (interne Auditoren).
Download Factsheet Refresher-Workshop
