top of page

Führung 

Fists in Solidarity_edited.jpg

Psychologische Sicherheit

Der Erfolgsfaktor! 

 

Grossen Aufwind erhielt das Thema «Psychologische Sicherheit» 2016, als der 2-Billionen Gigant Google in seinem Projekt «Aristotle» untersuchte, weshalb gewisse Teams erfolgreicher sind als andere. Während vier Jahren wurden an die 180 Teams nach Mustern ihres Erfolgs analysiert. Aufbauend auf dem wichtigsten Faktor – der psychologischen Sicherheit folgten Zuverlässigkeit, Struktur & Klarheit , Überzeugung und Sinnhaftigkeit. 
 

 

Psychologische Sicherheit  

Teams scheitern nicht an fehlender Kompetenz, sondern an fehlendem Vertrauen und unausgesprochenen Konflikten. 

 

Ich war rund 15 Jahre im HR einer Grossbank tätig und habe mich intensiv mit den Themen Führung, Zusammenarbeit Unternehmenskultur und Change auseinandergesetzt.
In meiner späteren Rolle als Auditorin bin ich vertieft in den Leitfaden zur ISO 45003 eingestiegen und habe begonnen, psychologische Sicherheit nicht nur als Konzept, sondern als messbares und gestaltbares Element von Unternehmenskultur zu verstehen.

Modelle wie jene von Amy Edmondson, Timothy Clark oder Bruce Tuckman geben dabei wertvolle Orientierung und zeigen, dass Teams sich auf verschiedenen Stufen oder Phasen aufhalten können. 
Vertrauen aufzubauen, konstruktiv Konflikte auszutragen und gemeinsames Lernen zu ermöglichen sind dabei Grundvoraussetzungen für gute und gelingende Teamarbeit. 

 

Heute verbinde ich dieses Wissen mit meiner praktischen Erfahrung und begleite Organisationen dabei, psychologische Sicherheit nicht als Projekt, sondern als gelebte Haltung in ihre Führung und Zusammenarbeit zu integrieren.

Leistungsumfang & Format
Integration von psychologischer Sicherheit in Führungs-Workshops, Coachings und Standortbestimmungen. 
Gemeinsam Entwicklung einfacher, anschlussfähiger Routinen.

Ergebnis & Mehrwert
Grundlage für ein besseres Miteinander - ein Umfeld, in dem Mitarbeitende mehr Sichheit im Umgang mit Unsicherheiten gewinnen. Konflikte konstruktiver geführt werden und Teams mehr Eingenverantwortung übernehmen. Für eine resilientere und innovativere Organisation. 

 

Fallweise arbeite ich mit ausgewiesenen Trainern & Coaches in meinem Netzwerk zusammen.

 

Link zu «The Human Space»
Link zu "Flowdays"

Martina brachte fundiertes Fachwissen in ihrem Bereich mit und die Fähigkeit zu lösungsorientiertem Vorgehen.
So gelang es, gemeinsam substanzielle Verbesserungen zu erarbeiten. Ihre entspannte und zugleich professionelle Art  war sehr angenehm. 

Karl Kühne, "Denkfabrik", Alex Gemperle AG

bottom of page